AGB´s
Die nachstehenden AGBs gelten für Angebote & Veranstaltungen (Seminare, Lehrgänge, Specials zum Themen wie Führungskräfteentwicklung, Selbstmanagement, Achtsamkeitsübungen, Mentaltraining in der Führungskräfteentwicklung, die hilft Depressionen zu vermeiden, Burn Out Prävention, Mindfulness in Organisationen, Mindful Leadership, Mitgefühl/Compassion in der Zusammenarbeit) des Mindful Leadership Instituts (MLI) :
- Gültigkeitsdauer
Ein Angebot gilt für 60 Tage.
- Anpassungen
Ändern sich in der weiteren Zusammenarbeit die Anforderungen maßgeblich, klärt das Mindful Leadership Institut gemeinsam mit dem Auftraggeber, wie der Leistungsumfang und die Kosten anzupassen sind. Diese Klärung erfolgt, bevor Mindful Leadership Institut allfällige Mehrleistungen erbringt und wird schriftlich festgehalten.
- Vertraulichkeit
Das Mindful Leadership Institut ist verpflichtet, sämtliche vom Auftraggeber erhaltenen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich für die Durchführung des Auftrages zu verwenden.
- Beratungstermine vor Ort
Die kleinste Verrechnungseinheit ist ein halber Beratungstag. Dazu kommen Fahrt- und Aufenthaltsspesen (wenn nicht anders vereinbart). Wir verrechnen keine Reisezeiten. Beratungstermine sowie Seminartermine können bis vier Wochen vorher kostenlos verschoben oder storniert werden. Innerhalb von vier Wochen abgesagte Termine werden verrechnet.
- Rechnungsstellung
Die Abrechnung erbrachter Leistungen erfolgt jeweils am Ende eines Quartals bzw. bei Projektabschluss. Bei längerfristigen Vertragsabschlüssen (über 3 Monate) behalten wir uns eine Inflationsanpassung vor.
- Beendigung des Vertragsverhältnisses
Die Zusammenarbeit kann von beiden Seiten jederzeit nach einem klärenden Gespräch beendet werden.
- Referenz
Das Mindful Leadership Institut ist berechtigt, den Firmennamen und das Logo des Kunden in Referenzlisten anzuführen und diese im Internet oder in Printmedien zu veröffentlichen. Die e-Mailadressen der Teilnehmenden an einem Seminar werden im Anschluss für die Nachbereitung der Seminarinhalte sowie für unseren Newsletter Verteiler genutzt.
- Eigentums- und Urheberrecht an konzeptionellen Grundlagen
Konzeptionelle Grundlagen, die vom Mindful Leadership Institut im Projekt eingebracht oder entwickelt werden, verbleiben im geistigen Eigentum des Mindful Leadership Instituts. Das bedeutet, dass sie vom Auftraggeber nicht außerhalb des Projekts genutzt, reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden, es sei denn mit der ausdrücklichen Zustimmung des Mindful Leadership Instituts. Konzeptionelle Grundlagen sind unter anderem: Angebote und Projektskizzen, Supportunterlagen (wie etwa Textbausteine, Best Practice-Beispiele, Leitfäden).
- Haftung
Wenn und soweit etwaige Beratungsfehler darauf beruhen, dass der Auftraggeber seine Mitwirkungsobliegenheiten nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt hat, ist die Haftung durch das Mindful Leadership Institut ausgeschlossen.
Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung zum Erreichen des Vertragszwecks unbedingt erforderlich ist. In diesem Fall wird die Haftung für untypische Schäden ausgeschlossen. Das Mindful Leadership Institut haftet dem Auftraggeber, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, für die von ihr bzw. ihren MitarbeiterInnen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden.
- Buchung
Nach Eingang des unterschriebenen Buchungsformulars per Post oder Fax oder nach einer verbindlichen Online-Buchung an das Mindful Leadership Institut erhält der/die TeilnehmerIn eine schriftliche Buchungsbestätigung (per E-mail), sofern ein freier Teilnehmerplatz zur Verfügung steht. Ist dies nicht der Fall, wird der/die TeilnehmerIn verständigt. Buchungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Buchung wird mit der Buchungsbestätigung durch den jeweiligen MLI-Veranstalter für beide Seiten verbindlich – damit erfolgt der Vertragsabschluss.
Sind für eine Veranstaltung Vorkenntnisse nötig, kommt der Vertrag mit Zusendung der Buchungsbestätigung unter der auflösenden Bedingung zustande, dass die dem/der TeilnehmerIn im Vorhinein bekannten Vorkenntnisse von Mindful Leadership Institut (MLI) überprüft und anerkannt werden.
Sollte aus wichtigen Gründen oder bei zu geringem Interesse eine Veranstaltung seitens Mindful Leadership Institut (MLI) verschoben oder abgesagt werden, werden die TeilnehmerInnen umgehend – spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn – kontaktiert. In diesem Fall ist Mindful Leadership Institut (MLI) nur zur Erstattung eines bereits gezahlten Teilnehmerbetrages verpflichtet.
Im Falle zwingender Verhinderung des/der SeminarleiterInnen hat Mindful Leadership Institut (MLI) das Recht, eine oder mehrere geeignete Ersatzperson(en) als SeminarleiterIn zu benennen. Darüber hinausgehende Ansprüche des/der TeilnehmerIn auf Durchführung des Seminars bestehen nicht. Bei Buchung eines Seminars wird auch die Tagespauschale für Verpflegung während des Seminars mit dem Hotel verbindlich gebucht (Übernachtung ist freigestellt, kann auch an einem anderen Ort sein). Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden EUR 500 (exkl. MwSt.) für die Bearbeitung verrechnet. Bei Stornierung innerhalb von drei Monaten vor Lehrgangsbeginn werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Monaten werden 100% des Teilnahmebetrages verrechnet. Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.
- Unterkunft
Die Hotelreservierung wird von den Teilnehmern selbständig durchgeführt. Sollte der/die TeilnehmerIn anderweitig übernachten, so ist der jeweilige MLI-Veranstalter darüber zu informieren.
- Rechnungsstellung und Zahlung
Der/die TeilnehmerIn erhält eine Teil- oder Gesamtrechnung gemäß den Zahlungsbedingungen der jeweiligen Seminarausschreibung. Der/die TeilnehmerIn erklärt sich mit dem elektronischen Rechnungsversand einverstanden. Ein wiederholter Versand einer elektronischen Rechnung erfolgt gemäß der gesetzlichen Vorgaben nur in Form eines Duplikats. Die Seminargebühr ist fällig, wie auf der Rechnung vermerkt, ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der in der jeweiligen Seminarbeschreibung genannte Teilnahmebetrag umfasst in der Regel auch alle Arbeitsunterlagen. Genaue Einzelheiten sind der jeweiligen Seminarausschreibung zu entnehmen. Nicht im Seminarpreis enthalten sind die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sowie die Tagespauschale, die der/die TeilnehmerIn bitte direkt mit dem Hotel verrechnet, sowie die Kosten für die An- und Abreise.
Trotz der hohen Ansprüche, die Mindful Leadership Institut (MLI) an die Qualifikation der ReferentInnen stellt, kann für die dargebrachten Inhalte und Methoden keine Haftung übernommen werden; es ist daher auch eine Rückzahlung oder Gutschrift des gesamten oder von Teilen des Teilnahmebetrages aus diesem Grund ausgeschlossen.
- Stornierung der Buchung
Stornierungen werden von Mindful Leadership Institut (MLI) grundsätzlich nur schriftlich (Brief, Fax, E-mail) entgegengenommen. Bei Stornierungen – sofern in der Seminarausschreibung nicht anders angegeben – bis vier Wochen vor Beginn des Seminars ist Mindful Leadership Institut (MLI) berechtigt, für die im Rahmen der Bearbeitung der Buchung entstandenen Kosten eine Bearbeitungsgebühr entsprechend der jeweiligen Seminarausschreibung zu verlangen. Eventuell bereits erhaltene Arbeitsmaterialien und/oder Software sind in diesem Fall an Mindful Leadership Institut (MLI) zurück zu geben.
Bei Stornierungen – sofern in der Seminarausschreibung nicht anders angegeben – ab vier Wochen vor Beginn des Seminars werden 100 % des Teilnahmebetrages fällig. Der/die TeilnehmerIn hat das Recht, eine andere, für die Teilnahme am Seminar geeignete Person zu benennen. In diesem Fall ist die Erteilung einer Bestätigung für den/die ErsatzteilnehmerIn seitens Mindful Leadership Institut (MLI) erforderlich. Diese kann nur aus wichtigem Grund verweigert werden.
- Rücktrittsrecht für Verbraucher/innen
Kommt der Vertrag mit Hilfe eines Fernkommunikationsmittels zustande, steht dem/der TeilnehmerIn, soweit er/sie Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist (d.h. er/sie handelt beim Vertragsabschluss zu Zwecken, die nicht seiner/ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können), ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU zu. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Der/die TeilnehmerIn hat das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der/die TeilnehmerIn mittels eindeutiger Erklärung über seinen/ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, den MLI-Veranstalter informieren. Die (schriftliche) Rücktrittserklärung ist an den jeweiligen MLI-Veranstalter zu richten.
Wenn der Vertrag widerrufen wird, zahlt der MLI-Veranstalter alle von dem/der TeilnehmerIn erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der/die TeilnehmerIn bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der/die TeilnehmerIn verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er/sie dem MLI-Veranstalter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, an dem er/sie den MLI-Veranstalter unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Veranstaltungsabsage seitens MLI-Veranstalter
Zur effizienten Durchführung des Seminars und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt.
Darüber hinaus weisen die MLI-Veranstalter darauf hin, dass seminarabhängig – im Einzelfall – die Durchführung des Seminars von dem Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl zu einem bestimmten Stichtag – spätestens eine Woche vor Seminarbeginn – abhängig ist.
- Seminarunterlagen
Soweit im Rahmen des Seminars Arbeitsmaterialien und/oder Software ausgehändigt werden, sind diese urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere des Nachdrucks und der Vervielfältigung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der Mindful Leadership Institut (MLI) reg.Gen.m.b.H vorbehalten.
- Sonstiges
Der/die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass seine/ihre Daten von Mindful Leadership Institut (MLI) elektronisch gespeichert werden und er/sie per Post, Fax oder E-Mail über weitere Veranstaltungen von Mindful Leadership Institut (MLI) informiert wird. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Mit der Teilnahme an einem unserer mehrmoduligen Lehrgänge stimmt der/die TeilnehmerIn zu, dass seine/ihre Daten (Name und E-Mailadresse) zum Zwecke der kostenlosen Mitgliedschaft bei den Verbänden für Achtsamkeit an diese weitergegeben werden. Der/die TeilnehmerIn kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Mit der Buchung bestätige ich, dass ich zum Zeitpunkt meiner Teilnahme, die Verantwortung für mich selbst stabil tragen kann, an keinen seelischen Krankheiten leide (insbesondere nicht an Schizophrenie, Borderline oder anderen schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankungen) und mich nicht in einer Therapie befinde. Achtsamkeit kann eine tiefgreifende Erfahrung sein. Bitte achtet gut auf Euch und Eure Bedürfnisse. Wenn ihr in einer akuten Krise bzw. in psychotherapeutischer Behandlung seid, sprecht euch mit Eurer Therapeutin oder Eurem Therapeuten ab, ob z.B ein Retreat momentan anzuraten ist und informiert uns ggfls. rechtzeitig.
- Themen des Mindful Leadership Instituts
Die hochkarätig besetzten Ausbildungen des Mindful Leadership Instituts /(MLI) beschäftigen sich mit Themen wie Führungskräfteentwicklung, Selbstmanagement, Achtsamkeitsübungen, Mentaltraining in der Führungskräfteentwicklung, die hilft Depressionen zu vermeiden, Burn Out Prävention und beruht auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Verständnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen für ihre Vermittlung und den Transfer in den Arbeits- und Führungsalltag. Inhalte und Methoden: Die Seminare verbinden Erkenntnisse der aktuellen Forschung mit langjährig erprobten Modellen zur Entwicklung von Achtsamkeit von Menschen, Teams und Organisationen. Inhaltliche Schwerpunkte bei „Mindfulness in Organisationen“ sind: Neurobiologische Grundlagen, Achtsame Selbstführung und Vertiefung der eigenen Praxis, Mindful Leadership, Mitgefühl/Compassion in der Zusammenarbeit.
- Erfüllungsort/Gerichtsstand
Erfüllungsort für Zahlungen und ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des MLI-Veranstalters.
Themen-Verständnis des Mindful Leadership Instituts zum Thema Mindfulness in Organisationen:
Die Themen Führungskräfteentwicklung, Selbstmanagement, Achtsamkeitsübungen, Mentaltraining in der Führungskräfteentwicklung, die hilft Depressionen zu vermeiden, Burn Out Prävention liegen uns am Herzen und beruhen auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Verständnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen für ihre Vermittlung und den Transfer in den Arbeits- und Führungsalltag. Dabei richtet sich er Fokus stets auf „Mindfulness in Organisationen“. Im Bereich der Achtsamkeitsforschung wurden in den letzten Jahren zahlreiche vielversprechende Forschungsergebnisse veröffentlicht, die belegen, dass Stress reduziert wird, die Aufmerksamkeit gesteigert und insgesamt das Wohlbefinden durch Achtsamkeitsübungen erhöht werden kann. Zahlreiche Hinweise weisen darauf hin, dass Achtsamkeitspraxis, diese Art des Mentaltraining in der Führungskräfteentwicklung auch im Rahmen der Burn Out Prävention eingesetzt werden kann und hilft, Depressionen zu vermeiden. Deshalb werden diese Aspekte auch in zahlreichen Führungsprogrammen größerer Organisationen, in Konzernen oder mittelständischen Betrieben eingesetzt.